e
Group portrait for the theatre project Arash: about a dozen performers of different ages stand closely together on a city bridge, facing the camera with neutral expressions; apartment blocks and trees in the background.

03

August

Arash // Heimkehrer — Theater Drachengasse

Arash // Heimkehrer“ ist eine Stationentheater-Produktion des Dramatikers Amir Gudarzi, die im Juni 2018 am Theater Drachengasse in Wien uraufgeführt wurde. Unter der Regie von Natalie Ananda Assmann führte die Inszenierung das Publikum durch Orte im 2. Wiener Gemeindebezirk (Leopoldstadt) und verknüpfte die Figur des Arash – ein junger iranischer Geflüchteter in Wien – mit der jüdischen Geschichte der Stadt und den Stolpersteinen als „Steinen des Gedenkens“. Die Voraufführungen fanden am 18.–19. Juni statt; die Aufführungen am 21.–23. sowie 26.–28. Juni 2018.

Als Walkabout-Performance inszeniert, setzte die Produktion mehrere „Arash“-Darsteller:innen ein, um gestaffelte Publikumsgruppen über Brücken, durch Höfe und Innenräume zu führen – und so eine lebendige Brücke zwischen 1938 und dem heutigen Umgang mit Geflüchteten zu schlagen.

Baharaks Beitrag

Baharak Abdolifard war Teil des Live-Musik-Teams und für den Gesang verantwortlich. Ihre Stimme verflocht sich mit jener von Stojan Vavti (Komposition/Klang) und prägte die rituelle Klanglandschaft der Inszenierung an den Open-Air-Spielorten.

 

Regie: Natalie Ananda Assmann
Komposition: Stojan Vavti